Dive Board



Natur erleben auf Mallorca – Tipps für ruhige Orte und Geheimtipps?

Natur erleben auf Mallorca – Tipps für ruhige Orte und Geheimtipps?

by Ticktack on Jul 4th, 2025 09:22 AM

Mallorca ist ja für viele vor allem das klassische Sommerziel: Sonne, Strand, Paella – und das war’s. Aber ich frage mich, ob die Insel nicht noch viel mehr zu bieten hat, besonders wenn man Ruhe sucht und gern draußen in der Natur unterwegs ist.
Letzten Herbst war ich kurz in der Nähe von Sóller wandern und fand es überraschend grün und abwechslungsreich. Die Berge, die kleinen Waldwege, sogar Quellen und Bachläufe – damit hatte ich so gar nicht gerechnet!
Ich kann mir gut vorstellen, Mallorca ganz neu zu erleben, jenseits der typischen Touristenpfade. Gerade für einen Frühjahrsurlaub wäre das ideal: noch nicht zu heiß, aber schon angenehm sonnig. Besonders interessiert mich die Kombination aus Wandern, Naturfotografie und abgelegenen Orten.
Mich würde sehr interessieren, ob es auf der Insel auch Naturparks oder eher unbekannte Landschaften gibt, in denen man wirklich Ruhe finden kann. Kennt jemand Naturhighlights oder wenig frequentierte Orte auf Mallorca, die man unbedingt gesehen haben sollte?

Wandert ihr auf Mallorca eher im Norden, im Süden – oder sind die Berge im Westen die besten? Bin gespannt auf eure Empfehlungen!

Ticktack

Posts: 32

Joined: 13.04.2025


Re: Natur erleben auf Mallorca – Tipps für ruhige Orte und Geheimtipps?

by Healy on Jul 4th, 2025 10:55 AM

Dein Eindruck täuscht nicht – Mallorca bietet eine erstaunlich vielfältige Naturlandschaft, die weit über den typischen Strandurlaub hinausgeht. Tatsächlich zählt die Insel heute zu den schönsten Naturzielen im Mittelmeerraum. 

Ein echtes Highlight für Naturliebhaber ist die Serra de Tramuntana, ein Gebirgszug im Nordwesten, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Hier erwarten dich alte Trockenmauerrouten wie die GR221, über 135 Kilometer Natur, Kultur und spektakuläre Ausblicke. Die Route ist besonders beliebt bei Wanderern, die mehrtägige Touren lieben, lässt sich aber auch etappenweise entdecken. 

Für Küstenfans lohnt sich ein Besuch des Naturparks Mondragó im Südosten. Er vereint türkisblaues Meer, versteckte Badebuchten und ein weitläufiges Feuchtgebiet mit Vogelbeobachtungsmöglichkeiten. Besonders in der Nebensaison ist der Park wunderbar ruhig. 

Wenn du dich mehr für abgelegene Inselnatur interessierst, sind Sa Dragonera und die Inselgruppe Cabrera spannende Optionen. Letztere ist heute ein Nationalpark und nur mit Genehmigung per Boot zugänglich – ein echtes Naturerlebnis, weit weg vom Massentourismus. 

Im Nordosten findest du mit S'Albufera eines der größten Feuchtgebiete der Balearen. Ein Paradies für Ornithologen und alle, die gerne durch unberührte Mallorca Natur spazieren. Auch das angrenzende Gebiet S’Albufereta bietet eine tolle Mischung aus Wasserläufen, Schilffeldern und Vogelkolonien. 

Für spektakuläre Höhlenabenteuer solltest du unbedingt die Cuevas del Drach besuchen – vor allem außerhalb der Hauptsaison, wenn weniger los ist. Und wenn du ein wenig Glück mit dem Wetter hast, kannst du nach starken Regenfällen die Naturquelle Ses Fonts Ufanes bei Campanet erleben – ein echtes Naturwunder, das nur sporadisch sprudelt. 

Nicht zu vergessen: abgelegene Strände wie Sa Calobra, die eingebettet zwischen hohen Felswänden liegen und nur per Boot oder Serpentinenstraße erreichbar sind. Hier verbinden sich Wasser, Berge und Abgeschiedenheit zu einer besonderen Atmosphäre. Die Insel ist also voller Naturschätze – und mit ein bisschen Vorbereitung kannst du Orte entdecken, die dich Mallorca mit ganz neuen Augen sehen lassen. 

Mein Tipp: Schau dir die Ratgeberseite zu Mallorcas Naturattraktionen an – dort findest du viele dieser Highlights übersichtlich aufgelistet.

Healy

Posts: 33

Joined: 13.04.2025


STATISTICS


Total posts: 257024


Total topics: 77214


Total members: 50025


Newest member: Daniel G.