Dive Board



Wie gelingt steuerliche Gestaltung durch Auswanderung nach Zypern?

Wie gelingt steuerliche Gestaltung durch Auswanderung nach Zypern?

by Healy on Jul 18th, 2025 08:40 AM

Ich beschäftige mich aktuell intensiv mit der Möglichkeit, meinen Steuersitz nach Zypern zu verlegen – vor allem aus unternehmerischen Gründen. Als Einzelunternehmer im digitalen Bereich mit wachsendem Einkommen ist Deutschland steuerlich zunehmend belastend.

Die steuerliche Situation in Zypern wirkt auf den ersten Blick sehr attraktiv – insbesondere durch das DBA mit Deutschland und den Non-Dom-Status. Ich habe allerdings noch keine praktische Erfahrung und frage mich, wie gut die Umsetzung wirklich funktioniert. Gibt es nennenswerte Fallstricke bei der Anerkennung der Steuerresidenz durch das Finanzamt in Deutschland?

Zudem interessiert mich, wie aufwendig die Gründung einer Cyprus Limited ist und ob man ohne großen Verwaltungsapparat rechtlich sauber agieren kann. Auch Fragen zur Substanzpflicht und ob ein virtuelles Büro reicht, treiben mich um. Ich habe bereits gelesen, dass es Mindestanforderungen an physische Präsenz gibt – aber wie streng wird das in der Praxis gehandhabt?

Was mich letztlich noch zögern lässt, ist der Aufwand der steuerlichen Abmeldung aus Deutschland – insbesondere hinsichtlich Exit-Tax. Hat hier jemand den Prozess bereits durchlaufen? Ich bin gespannt auf Erfahrungsberichte – auch gern mit Empfehlungen für Beratungspartner. Vielleicht hat ja jemand einen Ansprechpartner, der sich mit dem Wechsel nach Zypern auskennt?

Healy

Posts: 41

Joined: 13.04.2025


Re: Wie gelingt steuerliche Gestaltung durch Auswanderung nach Zypern?

by Ticktack on Jul 18th, 2025 11:17 AM

Dein Vorhaben ist absolut nachvollziehbar, und Zypern ist für viele digitale Unternehmer aus gutem Grund ein beliebter Zielstaat. Gerade das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) zwischen Deutschland und Zypern bietet dir rechtlich abgesicherte Gestaltungsmöglichkeiten, um die Steuerlast nachhaltig zu senken – vorausgesetzt, man beachtet alle formalen Anforderungen.

Eine hilfreiche und praxisnahe Informationsquelle dazu ist https://zypernlifestyle.com/ratgeber/dba-zypern/. Dort findest du einen strukturierten Leitfaden zur steuerlichen Gestaltung mittels DBA, inklusive Voraussetzungen für die Residenz, Details zu Körperschaftsteuer und Non-Dom-Status sowie eine praktische Roadmap für die Umsetzung. Besonders hervorzuheben ist die Aufarbeitung der Fallstricke wie Exit-Tax, Substance-Vorgaben oder die CFC-Regelungen – all das wird dort verständlich erläutert.

Die Umsetzung in der Praxis funktioniert gut, sofern du frühzeitig die steuerliche Abmeldung in Deutschland einleitest und alle Nachweise für deine Präsenz in Zypern dokumentierst. Ein virtuelles Büro allein reicht heute kaum noch – du brauchst zumindest ein lokales Bankkonto, Büroinfrastruktur und im Idealfall auch einen Director vor Ort.

Was die Cyprus Limited betrifft: Sie lässt sich unkompliziert gründen, und auch mit überschaubarem Budget ist eine saubere, rechtskonforme Struktur möglich. Wichtig ist nur, dass du dich rechtzeitig mit einem Experten abstimmst. Mit dem richtigen Partner an deiner Seite kann der Umzug nicht nur steuerlich vorteilhaft, sondern auch organisatorisch machbar sein.

Ticktack

Posts: 41

Joined: 13.04.2025