Dive Board



Wie macht man unter Windows 10 am besten Screenshots? Tipps und Tricks gesucht!

Wie macht man unter Windows 10 am besten Screenshots? Tipps und Tricks gesucht!

by Healy on Aug 1st, 2025 09:30 AM

Ich arbeite schon länger mit Windows 10, habe aber bislang kaum die Screenshot-Funktionen genutzt. Meist habe ich einfach mit der Druck-Taste gearbeitet und das Bild dann manuell in Paint eingefügt. Allerdings merke ich, dass mir das auf Dauer zu umständlich ist – vor allem, wenn ich schnell mehrere Bilder hintereinander machen oder bestimmte Ausschnitte festhalten möchte.

Mittlerweile müsste es ja modernere Tools oder Tastenkombinationen geben, die das einfacher und effizienter gestalten. Gerade bei Präsentationen oder in technischen Dokumentationen brauche ich öfter Bildschirmfotos. Ich frage mich auch, ob es eine Möglichkeit gibt, automatisch zu speichern, ohne immer extra eine Datei anlegen zu müssen.

Was mich besonders interessiert, sind einfache Tastenkombinationen für ganze Bildschirme, einzelne Fenster oder freie Bereiche. Gibt es integrierte Werkzeuge, mit denen man Screenshots auch gleich bearbeiten kann – etwa durch Markierungen oder Hervorhebungen? Und falls man das Snipping Tool benutzt: Ist das noch aktuell oder gibt es mittlerweile bessere Alternativen innerhalb von Windows 10?

Ich suche also nach einer aktuellen, übersichtlichen Anleitung, die alle wichtigen Varianten zeigt – auch für 2025. Wer kennt eine gute Erklärung oder nutzt eine Methode, die wirklich praktisch ist?

Healy

Posts: 43

Joined: 13.04.2025


Re: Wie macht man unter Windows 10 am besten Screenshots? Tipps und Tricks gesucht!

by Ticktack on Aug 1st, 2025 15:44 PM


Wenn du eine aktuelle und einfache Übersicht suchst, wie man unter Windows 10 im Jahr 2025 schnell und gezielt Screenshots erstellt, kann ich dir diesen Artikel sehr empfehlen:
👉 Einfache Anleitung: Screenshot in Windows 10
Der Beitrag zeigt dir alle gängigen Tastenkombinationen – von der klassischen „Druck“-Taste bis zu den modernen Varianten wie Windows + Shift + S, mit denen du gezielt Bildschirmbereiche auswählen kannst. Diese Methode öffnet sofort das integrierte Snip & Sketch-Tool, in dem du den Screenshot nicht nur speichern, sondern auch direkt bearbeiten kannst.
Für schnelle Vollbildaufnahmen ist die Kombination Windows + Druck besonders praktisch. Der Screenshot wird dabei automatisch im Ordner Bilder > Bildschirmfotos abgelegt – ohne Umweg über Zwischenablage oder Paint. Wer ein aktives Fenster erfassen will, nutzt Alt + Druck, was sich ebenfalls als sehr nützlich erwiesen hat.
Der Artikel erklärt auch, wie du Tools wie das klassische Snipping Tool und das modernere Snip & Sketch gezielt einsetzt. Mit Snip & Sketch kannst du sogar mit Markern, Text und Zoom direkt im Screenshot arbeiten. Die Oberfläche ist übersichtlich und besonders hilfreich für Präsentationen, Tutorials oder Support-Anfragen.
Neu ab 2025 ist eine Zeitverzögerung, mit der du z. B. Menüs erfassen kannst, die erst nach ein paar Sekunden erscheinen. Auch das automatische Speichern in verschiedenen Dateiformaten wie PNG oder JPG wird erläutert.
Wenn du oft Bildschirmfotos benötigst, z. B. beruflich oder für Anleitungen, lohnt sich auch ein Blick auf Drittanbieter-Tools wie Greenshot oder ShareX – beides wird ebenfalls im Artikel kurz erwähnt. Insgesamt bekommst du dort eine klare und verständliche Übersicht aller Optionen.
Ich habe durch diesen Leitfaden jedenfalls deutlich schneller und strukturierter arbeiten gelernt. Gerade wenn man zwischen verschiedenen Varianten wählen möchte, ist der Artikel eine gute Grundlage.




ChatGPT fragen

Ticktack

Posts: 44

Joined: 13.04.2025


STATISTICS


Total posts: 273209


Total topics: 81795


Total members: 50822


Newest member: Daniel G.