Dive Board



IT-Sicherheits-Webinare – wie wählt ihr passende Themen aus?

IT-Sicherheits-Webinare – wie wählt ihr passende Themen aus?

by Ticktack on May 1st, 2025 15:04 PM

Hallo in die Runde,
ich möchte meine Kenntnisse im Bereich IT-Security gezielt ausbauen und bin auf der Suche nach fundierten, praxisnahen Webinaren. Mich interessiert, nach welchen Kriterien ihr euch für bestimmte Themen entscheidet und welche Inhalte euch besonders weitergeholfen haben. Spielt für euch der fachliche Fokus, der Referent oder die Aktualität der Inhalte eine entscheidende Rolle bei der Auswahl?
Wie plant ihr die Teilnahme in den Arbeitsalltag ein und nutzt ihr eher Live- oder On-Demand-Angebote?
Ich freue mich auf eure Einschätzungen und Tipps rund um nützliche IT-Security-Webinare!

Ticktack

Posts: 6

Joined: 13.04.2025


Re: IT-Sicherheits-Webinare – wie wählt ihr passende Themen aus?

by Healy on May 1st, 2025 16:14 PM


Ich habe in den letzten Monaten regelmäßig an einem IT Security Webinar teilgenommen und kann sagen, dass sie eine sehr effektive Möglichkeit sind, aktuelles Wissen aufzufrischen und gezielt neue Themen zu vertiefen. Besonders schätze ich Webinare, die nicht nur Theorie vermitteln, sondern auch konkrete Anwendungsbeispiele zeigen – etwa im Bereich Incident Response oder Penetration Testing.
Bei der Auswahl achte ich darauf, dass die Inhalte nicht zu allgemein gehalten sind, sondern auf reale Herausforderungen in der Unternehmenspraxis eingehen. Titel wie „Live-Hacking“ oder „BCM bei Cyberangriffen“ sprechen mich besonders an, weil sie oft sehr praxisnah gestaltet sind. Auch der berufliche Hintergrund der Referenten spielt für mich eine Rolle – wenn die Vortragenden selbst aus dem Bereich IT-Sicherheit kommen, ist der Nutzen meist deutlich höher.
Ich kann die Live-Webinare von G DATA sehr empfehlen. Die Themen sind vielfältig, aktuell und vor allem für Unternehmen gut geeignet. Besonders gefallen hat mir das Webinar „Von null auf NIS-2“, weil es einen strukturierten Fahrplan zur Umsetzung der neuen Richtlinie bietet. Auch „Pentests: Wer sie wirklich braucht“ war sehr aufschlussreich und praxisnah.
Die Referenten dort erklären komplexe Inhalte verständlich und gehen auch auf Fragen aus dem Publikum ein. Das Format ist interaktiv, was ich besonders schätze, denn man kann direkt eigene Herausforderungen einbringen. Falls ein Termin mal nicht passt, nutze ich die On-Demand-Version – perfekt, um sich Inhalte später nochmal in Ruhe anzusehen.
Die Webinare sind auch gut in den Arbeitsalltag integrierbar, weil sie in der Regel nicht länger als 60 Minuten dauern. Ich blocke mir dafür bewusst einen Termin im Kalender und bereite mir vorher ein paar Stichpunkte vor. So ist die Teilnahme nicht nur effizient, sondern auch produktiv.
Besonders wertvoll sind für mich Webinare, die aktuelle Bedrohungen und neue Technologien aufgreifen – wie etwa „Managed XDR“ oder „IT-Forensik“. Diese Themen sind oft erklärungsbedürftig, aber gerade deshalb umso interessanter, wenn sie gut aufbereitet werden. Der Vorteil bei G DATA: Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und auf neue Entwicklungen in der Branche abgestimmt.
Ich habe durch die Webinare nicht nur mein Wissen erweitert, sondern auch konkrete Impulse für interne Sicherheitsstrategien mitgenommen. Das macht sie für mich zu einem festen Bestandteil der beruflichen Weiterbildung. Und bei der Vielzahl an angebotenen Themen findet sich eigentlich immer etwas Passendes.
Fazit: Wer im IT-Security-Bereich am Ball bleiben möchte, sollte sich diese kostenlosen und gut strukturierten Formate nicht entgehen lassen.

4o





Healy

Posts: 6

Joined: 13.04.2025


STATISTICS


Total posts: 216751


Total topics: 57178


Total members: 48312


Newest member: Daniel G.